Rezept für Hunde: gefülltes Osterei in Schichten [03|23]

Selbst gekocht, Rezept, Ostern, Leckerei, Dr. med.vet Andrea Triebl - Petdoctors [27|03|23]
(c) Photo: Astrid Schmid auf Pixabay
Teilen

Ernährung, Hund, selbst gekocht, Rezept, Ostern, Leckerei, Dr. med.vet. Andrea Triebl - News [27|03|23]

Auch das Osternest der geliebten Vierbeiner soll an den Osterfeiertagen nicht leer bleiben. Damit die Nascherei auch gesund ist, können Sie Ostereier selber backen und dabei auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Fellnase Rücksicht nehmen.

1. Zutaten & Zubereitung *)

1.1 Zutaten für den Teig:

  • 150 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Distelöl
  • 3 Esslöffel Joghurt laktosefrei
  • 50 g gehackte Nüsse
  • 1 kleiner geriebener Apfel

1.2 Zubereitung:

  1. Die Haferflocken in der Joghurt-Öl-Mischung quellen lassen
  2. Mit den anderen Zutaten vermischen.
  3. Einen Zentimeter dick auf einem Brett ausstreichen.
  4. Die Eiteile ausstechen. (Sie benötigen 1 großes Mittelteil und je 2 kleinere Seitenteile. Sie können natürlich, wenn Sie möchten, auch noch weitere Schichten ergänzen)
  5. Teig im  Backofen bei 80 bis 120° Celsius trocknen lassen.
  6. Beim Backen sollte die Türe einen Spalt offen bleiben, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Petdoctors TIPP: Für kleine Hunde sollte der Grundteig nicht zu stark getrocknet werden, damit das Osterei leichter gekaut werden kann. Bei alten Hunden oder Hunden mit Zahnproblemen wird die Menge der Haferflocken reduziert und durch gewolftes Fleisch ersetzt.

2. Vier Varianten von Füllungen *)

Die gebackenen Teile werden mit einer Füllung zusammengesetzt. Hier vier Vorschläge dazu. Auch bei unseren Fellnasen sind die Geschmäcker verschieden:

  1. Frischkäse mit Kräutern
  2. Leberwurst für Hunde
  3. Frischkäse mit Lachsstücken
  4. Obstcreme: Banane, Apfel, Erdbeeren je nach Vorliebe des Hundes, vermischt mit geriebenen Nüssen. 

Die ausgekühlten Teile der Eier mit der Füllung bestreichen und zusammensetzen.

Serviertipp: 

Die Außenseite des Eis mit Frischkäse bestreichen und mit Blüten und Hundeschokolade verzieren. Auf einen Teller legen und am Ostersonntag servieren.

TIPP: Sie können das Osterei am Vortag zubereiten und im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter aufbewahren.

 

Petdoctors wünscht allen Zweibeinern gutes Gelingen und allen Vierbeinern ein genüssliches Fest.


*) Der Nachdruck oder die Vervielfältigung der Rezepte sowie der damit verbundenenen Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Dr. med. vet. Andrea Triebl, Fachliche Leitung der petdoctors Redaktion, erlaubt.