Prominente Maler:innen: auch Tiere haben eine kreative Ader [06|22]
Verhalten, Kunst, Kreativität, Malerei - News [06|18|22]
- Malen ist auch vielen Tieren ein Bedürfniss.
- Malende Tiere entscheiden, wann ihr Bild fertig ist
- Sie haben auch tierisches Publikum, das ihnen zusieht
- oder die fertigen Gemälde begutachtet
- International bekannte MalerInnen sind: Nonja, eine Orang-Utan Dame, Schimpanse Kongo, Nanu, das malende Pferd, Pigcasso, das malende Schwein aus Südafrika
- Patdoctors mehrWissen ["Arme Schweine": sie sind genauso intelligent wie Primaten] [Mathematische Intelligenz: Fische und Bienen können rechnen] [Hunde sind intelligent, aber können sie auch abstrakt denken?] [Echt clever: intelligente Tyrannen auf Samtpfoten]
Kreativität ist in der Tierwelt weit verbreitet. Wie unter uns Menschen existieren auch bei Tieren geborene Künstler:innen, die gerne ihre Kreativität mit Farben ausleben.
1. Versuche von Nina Heinzel bestätigen:
- Doe Künstler:innen unter den Tieren erschaffen ohne Dressur bzw. menschliche Anleitung spontan Bilder.
- Alle kommen ausnahmslos zu einem Punkt, an dem das Bild für sie fertig ist.
- Im Versuch konnte auch die leckerste Belohnung die Tiere nicht dazu bewegen, weiter zu malen.
Die Kreativität ist nicht auf einzelne Tierarten beschränkt. Zahlreiche Kühe, Elefanten, Affen, Lamas, Pferde, Ziegen, Schafe, Rentiere und Schweine sind durch ihre künstlerische Ader bekannt geworden.
Sogar Kunstkenner schätzen die Bilder, die um mehrere Tausend Euro verkauft werden.
2. Der Schimpanse Kongo [London, 1950]
Der Schimpanse Kongo war der erste bekannte malende Affe. Er malte im Alter von zwei bis vier Jahren im Zoo von London abstrakte Bilder, ohne dafür eine Anleitung erhalten zu haben. 1950 wurde Kongo als Cezanne der Affenwelt bezeichnet. 1957 erfolgte die erste öffentliche Ausstellung seiner Werke. Noch Jahre nach seinem Tod 2005 werden die Bilder von Kongo in Aktionshäusern gehandelt.
3. Nonja, die Orang-Utan Dame [Wien, 1990]
Nonja, ein Orang-Utan, malte im Tiergarten Schönbrunn zahlreiche Bilder. Sie war weltweit der erste Affe, für den ein eigenes Facebook-Konto eingerichtet wurde.
Erste Versuche mit der Malerei startete Nonja im Rahmen eines Beschäftigungsprogramms. Nach kurzer Zeit entwickelte sie eine Vorliebe, die Farbe nicht mit Pinseln auf der Leinwand aufzutragen, sondern diese darauf zu spritzen. Insgesamt hat Nonja 250 Bilder gemalt. Sie stellte ihre künstlerische Tätigkeit nach der Zusammenlegung mit einem männlichen Orang-Utan ein. Noch heute sind Nachdrucke der Gemälde im Cafe Nonja im Tiergarten Schönbrunn ausgestellt.
4. Juuso, der Braunbär [Helsinki, 2017]
Der Finnische Braunbär Juuso malt Bilder, die sich durch einen besonderen Farbenreichtum auszeichnen. Seine Bilder werden für mehrere tausend Euro verkauft und bilden auch eine Vorlage für verschiedene Designobjekte.
5. Nanu, das malende Pferd [Unzmarkt, 2019]
Nanu nutzt für die Herstellung ihrer Bilder am liebsten einen Pinsel, der in kräftige Farben getaucht wird. Das Besondere an den Gemälden von Nanu ist eine Dreidimensionalität. Allerdings wurde das Pferd gezielt darauf trainiert, einen Pinsel in das Maul zu nehmen. Manche werden fragen: Ist das dann noch Kunst? Warum nicht? Auch menschliche Künstler müssen erst lernen zu malen. Die Bilder von Nanu sind eine tolle Kombination der Kreativität und Freude des Pferdes und der Farben, die ein menschlicher Assistent bereitstellt.
6. Pigcasso, das malende Schwein [Franschoek, 2019]
Pigcasso ist weltweit das einzige malende Schwein. 2016 vor dem Schlachthof gerettet, lebt Pigcasso heute auf einem Bauernhof in Franschoek in Südafrika. Auf dem Bauernhof beginnt für misshandelte Nutztiere ein neues Leben.
- Pigcasso hat sich dazu entschieden, sein Leben der Malerei zu widmen. Die Farbe trägt die Sau mit dem Pinsel oder direkt mit der Schnauze auf die Leinwand auf.
- Jo Lefson macht mit mit den expressionistischen Bildern von Pigcasso auf die Auswirkungen der Nutztierhaltung auf das Klima aufmerksam.
- Die Bilder von Pigcasso sind in der Oink Galerie ausgestellt. Sie werden um durchschnittlich 2000 Euro (30 000 südafrikanische Rand) verkauft.
- Eines der Bilder von Pigcasso, Chimp Eden, wurde aus Wertschätzung für die Arbeit der Menschenaffen-Forscherin Jane Goodal, ihrer Fondation kostenfrei überlassen.
Derzeit ist Pigcasso eines der angesagtesten malenden Tiere. Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch brachte sogar eine eigens von Pigcasso entworfenes Ziffernblatt auf den Markt, die innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war. Die Investition in einen Original-Pigcasso ist eben eine Investition für das Leben. Selbstverständlich werden alle Gemälde von Pigcasso mit der Schnauze persönlich signiert.