Intelligenzspielzeug ist Gehirnjogging für Ihren Hund [11|22]
Hund, Verhalten, Spielzeug, Beschäftigung, Intelligenztest - Update [20|11|22]
- Für ein glückliches Hundeleben muss ein Hund körperlich und geistig beschäftigt sein.
- Ist er nicht ausgelastet, kommt es zu einem Bore Out Syndrom [Petdoctors Mehrwissen: Boreout-Syndrom: wenn Langeweile krank macht.]
- Langeweile kann ebenso wie ständige Überforderung Hunde krank machen [Petdoctors Mehrwissen: wenn das Spiel mit dem Ball zur Sucht wird.]
- Intelligenzspielzeug ist wichtig für seine körperliche und geistige Auslastung
1. Viele Gründe sprechen für Intelligenzspielzeug:
- Intelligenzspielzeug kann auch in der Wohnung genützt werden
- Intelligenzspielzeug hilft Ihrem Hund überschüssige Energie abzubauen
- Ihr Hund ist beschäftigt, es ist ihm nicht langweilig
- Die grauen Zellen seines Nervensystems werden trainiert
- Intelligenzspielzeug hat für Hunde dieselbe Bedeutung wie Denkspiele für Kinder
- Das Intelligenzspielzeug fördert die Entwicklung von Kreativität und Fantasie beim Hund
- Durch regelmäßige Nutzung eines Intelligenzspielzeugs entsteht ein Lerneffekt
- Gemeinsames Spielen fördert die Bindung zu Ihrem Hund
2. Welches Intelligenzspielzeug für Ihren Hund geeignet ist:
Im Handel und im Internet ist Intelligenzspielzeug aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad erhältlich:
- Bei der Auswahl eines Spiels sollten Sie immer auf die Vorlieben Ihres Hundes und seine genetischen Anlagen Rücksicht genommen werden.
- Für Anfänger sind leichtere Intelligenzspiele immer besser geeignet. So hat Ihr Hund schneller ein Erfolgserlebnis und bleibt motiviert bei der Sache.
- Erfolgserlebnisse sind auch gut für die positive Entwicklung der Persönlichkeit.
- Ist das Spiel zu schwer und eine Lösung der Aufgabe nicht möglich, ist der Hund schnell frustriert. Er wird in Zukunft die Beschäftigung mit Intelligenzspielzeug ablehnen.
- Dagegen entwickelt der Vierbeiner durch immer neue Erfolge schnell die Lust an dem Denkspielzeug.
3. Arten von Intelligenzspielzeug:
- Memory: der Hund muss einen Auslöser drücken, ein Leckerchen fällt heraus. Soll das Spiel schwieriger gestaltet werden, wird der Auslöser versteckt. Eine Kombination von Suchspiel und Memory-Spiel-
- Solitär: der Hund muss einen Kegel anheben, um an das Leckerchen darunter zu gelangen. Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades werden nicht alle Löcher mit einer Belohnung befüllt.
- Brick: hier müssen Deckel verschoben oder angehoben werden, um das Leckerchen zu erreichen.
- Schnüffelspiele: Schnüffelteppich
4. Worauf Sie beim Kauf eines Intelligenzspielzeugs achten sollten:
- für den Hund geeignet
- an Gewicht und Größe des Hundes angepasst
- hochwertiges Material (Holz)
- keine Belastung mit Schadstoffen
- robust und widerstansfähig
- passende Schwierigkeitsstufe
5. Worauf Sie beim Spielen achten sollten:
- Hunde benötigen Zeit, um das Spiel zu begreifen
- Keine Ablenkung während des Spielens
- Kein Aufbau von Stress
- An einem schlechten Tag abbrechen und später wieder versuchen
6. Das richtige Spielzeug für Ihren Hund finden:
Intelligenzspielzeug ist ein Gehirnjogging für Ihren Hund. Der Vierbeiner trainiert seine Geduld und sein Problemlösungsverhalten. Bevor Sie ein Intelligenzspielzeug kaufen, sollten Sie die Fähigkeiten und Stärken Ihres Hundes testen.
6.1 Möbel-Test:
Schicken Sie den Hund aus dem Raum und stellen Sie einige kleinere Möbel um. Rufen Sie Ihren Hund. Er wird sofort wahrnehmen, dass etwas im Raum verändert ist und zu den verstellten Möbeln laufen und an diesen schnüffeln.
Reagiert Ihr Hund nicht, kann er die Veränderung trotzdem erkannt haben. Sie ist ihm nur nicht wichtig.
6.2 Leckerli Test:
Legen Sie ein Leckerchen unter einen Becher und stellen Sie diesen auf ein Möbelstück. Zeigen Sie Ihrem Hund den Becher. Schicken Sie ihn aus dem Zimmer und stellen Sie den Becher an einer anderen Stelle auf. Kommt der Hund in das Zimmer zurück, wird er zu dem Becher laufen. Er hat sich gemerkt, dass darunter ein Leckerchen versteckt ist. Kluge Hunde besitzen ein gutes Erinnerungsvermögen.
6.3 Decken Test:
Nehmen Sie eine Decke und lassen Sie Ihren Hund an der Decke schnüffeln. Natürlich kennt er diesen Gegenstand. Legen Sie die Decke jetzt über Kopf und Schultern des Hundes. Dieser wird versuchen sich aus der Decke zu befreien. Hunde, die nur 15 Sekunden für diese Aktion benötigen, sind sehr schnell. Je länger die Befreiungsaktion dauert, umso schlechter schneidet der Hund beim Test ab..
Mit diesen einfachen Tests können Sie die Begabungen, Stärken und Schwächen Ihres Hundes einfach austesten. Dann wissen Sie, was alles in Ihrer Fellnase steckt.