Das Scharbockskraut - Ranunculus ficaria

Scharbockskraut, Feigwurz, Butterblume, Hahnenfußgewächs, giftig
(c) Photo: Pezibaer auf Pixabay
Teilen

Kräuter, Feigwurz, Butterblume, Hahnenfußgewächs, giftig - news 01/03/21

  • petdoctors Experten-Team: Dr. Stefan Reischl, Dr. Andrea Triebl
  • Scharbockskraut wird auch Feigwurz oder Butterblume genannt.  
  • Die dunkelgrünen Blätter enthalten viel Vitamin C
  • Es ist eine der ersten Pflanzen, die im März ihre Blätter und leuchtend gelben Blüten aus der Erde streckt.
  • Zur Blütezeit ist das Hahnenfußgewächs giftig.
  • Sammlungen in der Natur sollten nur von pflanzenkundigen Personen durchgeführt werden.
  • Empfohlen wird fertige Präparate aus der Apotheke zu verwenden, um Vergiftungen zu vermeiden.

1. Vorkommen:

  • Die Planze wächst in Mitteleuropa und Nordeuropa. Sie ist bis zu einer Höhe von 1.800 Metern zu finden.
  • Scharbockskraut bevorzugt feuchte Wiesen, Laubwälder und wächst unter Hecken und Sträuchern. 
  • Die Pflanze kann von März bis April gesammelt werden, solange noch keine gelben Blüten zu sehen sind.
  • Sobald die leuchten gelben Blüten zu sehen sind, steigt der Giftgehalt in den Blättern.
  • Bevor die Blüten ausgebildet werden, ist eine Verwechslung mit anderen giftigen Hahnenfußgewächsen leicht möglich.
  • Die glitzernden gelben Blüten, die wie lackiert aussehen, sind später ein gutes Unterscheidungsmerkmal. 
  • Tipp: Sollten Sie die Heilpflanze selbst sammeln, merken Sie sich am besten die Stellen, an denen die Pflanze blüht. Hier können Sie im nächsten Frühjahr unbedenklich die frischen Blätter sammeln.

ACHTUNG: Aufgrund der giftigen Inhaltsstoffe wird empfohlen, fertige Präparate aus der Apotheke zu verwenden, um Vergiftungen zu vermeiden.

2. Inhaltsstoffe:

  • Vitamin C
  • Saponine
  • Ätherische Öle
  • Anemonin
  • Protoanemonin
  • Gerbstoffe

3. Verwendete Teile:

  • Blätter
  • Wurzel
  • Brutknospen

4. Anwendung:

  1. Frisch gesammelte Blätter: Wegen des hohen Vitamin C Gehalts wurde Scharbockskraut früher zur Vorbeugung von Skorbut von den Seefahrern eingenommen. Die frischen Blätter dürfen nur vor der Blüte gesammelt werden, da nachher der Anteil an giftigen Scharfstoffen steigt. Gehackt und über den Salat gestreut, geben die frischen Blätter dem Essen eine würzige Note. Achtung: Für Hunde und Katzen sind die frischen Blätter nicht geeignet. Im Gegensatz dazu nützen Vögel, insbesondere Hühner, die die Blätter des Scharbockskrauts als Energielieferanten nach der Winterzeit.
  2. Getrocknete Blätter: sie können als Tee innerlich und äußerlich angewendet werden. Bei der Trocknung der Blätter bauen sich die giftigen Inhaltsstoffe langsam ab. Der Tee wirkt abführend und reinigend. (In der Apoteke erhalten Sie dafür fertige Präparate.)
  3. Wurzelknolle: Der Saft aus Wurzelknollen darf nur äußerlich angewendet werden, da er Giftstoffe enthält. Aufgetropft auf Warzen bringt er die lästigen Wucherungen zum Verschwinden. Achtung: nicht auf Warzen anwenden, die auf Schleimhäuten sitzen. Hier werden die Giftstoffe über die Schleimhaut schnell aufgenommen.

5. Bei welchen Krankheiten Scharbockskraut angewendet wird:

Äußerlich: Waschungen mit Tee bei

  • eitrigen Hauterkrankungen
  • Flohekzem
  • Alterswarzen auf der Haut

Innerlich: 2 Esslöffel des Tees

täglich unter das Futter gemischt, wirkt abführend und reinigend. Die Leber wird entgiftet. (Bei Hunden und Katzen empfehlen wir KEINE Anwendung. Zur Entgiftung sind andere Präparate z.B. aus Mariendistel viel besser geeignet. WICHTIG: Verwenden Sie für die innerliche Anwendung ausschließlich fertige, in Apotheken oder Drogerien erhältliche Präparate, damit Sie eine Giftigkeit ausschließen können.

6. Symptome bei einer Vergiftung:

  • Die Schleimhäute sind gereizt
  • Verstärkter Speichelfluss
  • Erbrechen
  • Durchfall

Für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen ist Scharbockskraut giftig!

Bei diesen Tieren sollte Scharbockskraut nur äußerlich angewendet werden. Für die Entgiftung der Leber gibt es besser verträgliche Pflanzen, wie die Mariendistel. Sollten Sie trotzdem Tee aus Scharbockskraut innerlich bei Hunden und Katzen anwenden wollen, raten wir Ihnen dringend, auf Selbstsammlungen zu verzichten und ausschließlich Präparate aus Apotheken und Drogerien zu verwenden.

Für Hühner und andere Vögel ist Scharbockskraut ein willkommener Energielieferant:

Für Vögel ist das Scharbockskraut nicht giftig. Die gehackten frischen Blätter sind im Frühjahr eine willkommene Abwechslung nach dem kargen Speiseplan des Winters und liefern neue Energien.

Hühner, die nach der Winterpause wieder in den Auslauf kommen, nutzen das Scharbockskraut als Lieferant von Vitamin C und Energie. Für die Vögel sind weder die Blätter noch die Blüten giftig. Da Scharbockskraut schon sehr früh im Jahr wächst, suchen die Hühner aktiv nach den Pflanzen, um ihren Stoffwechsel anzuregen.

 

Petdoctors Experte Dr. Stefan Reischl

ist mit Herz und Seele Tierarzt. Geboren in der Steiermark, auf einem kleinen Bauernhof aufgewachsen, wusste er schon sehr früh, dass er Tierarzt werden wollte. 2001 eröffnete er seine Ordination in Wien Währing und begann sich schon sehr früh sich mit Methoden der Komplementärmedizin insbesonders Phytotherapie auseinander zu setzen.

Sein umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis teilt Tierarzt Dr. Reischl mit den Userinnen und Usern auf petdoctors.at. www.tierarzt-reischl.at

Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!

Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!

Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.

Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:

Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.

  • 5 €
  • 10 €
  • 20 €
  • Anderer Betrag

Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.

Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW

PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.

Damit Du schneller findest, was Du suchst.