Frohe Ostern: Festtags Rezepte für Hund, Katze, Kaninchen & Co. [03|23]
Festtag, Rezept, Ostern, Selber kochen, Festessen, Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen - Update [24|03|23]
1. Ostersalat für Kaninchen und Meerschweinchen *)
- 2 Handvoll Vogelmiere
- 1 Handvoll Löwenzahnblätter
- 1 Esslöffel Gänseblümchen
- 2 Esslöffel Braunelle
- 2 Esslöffel Ehrenpreis
- 1 Esslöffel Veilchen
- 1 kleiner Forsythia-Zweig
Den Forsythia Zweig in mundgerechte Stücke schneiden und auf den Boden einer Schüssel legen. Die Vogelmiere, Braunelle, Ehrenpreis und Löwenzahnblätter darauf anrichten. Zum Schluss mit essbaren Blüten dekorieren.
Der Ostersalat kann auch für Hamster, Mäuse und Ratten angerichtet werden. Hier sollten die Forsythia Zweige durch Zweige von Obstbäumen oder Weide ersetzt werden. Zusätzlich können getrocknete Garnelen oder Hühnerfleischstücke in den Salat gemischt werden.
*) Der Nachdruck oder die Vervielfältigung des Rezeptes sowie der damit verbundenenen Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Dr. med. vet. Andrea Triebl, fachliche Leitung von Petdoctors, erlaubt.
2. Osterbraten für Hunde *)
- 400 Gramm faschiertes Hühnerfleisch aus artgerechter Haltung. Je nach Vorlieben Ihres Hundes kann aber auch Pute oder Rind verwendet werden
- 1 Bio Ei
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl oder Olivenöl
- 1 Teelöfel Oregano
- 1 Teelöffel Basilikum
- 1 Teelöffel Thymian
- 50 Gramm Dinkelmehl
- 1 kleine geriebene Zucchini
- 2 Esslöffel kleine Hundekekse
- Für die Dekoration:
- Dünne Karottenscheiben, Vogelmiere
- Alle Zutaten am besten in Bio-Qualität
Die Masse mischen. Falls sie zu fest ist, 1 – 2 Esslöffel Wasser hinzufügen. Hundekekse im Braten verstecken. Die Form mit Öl ausstreichen. Den Braten in eine Osterhasenform oder eine kleine Kastenform füllen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Braten auf der mittleren Schiene bei 200° C 30 Minuten lang braten.
Osterbraten aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Dekoration: Karottenscheiben und Vogelmiere oder Kresse.
*) Der Nachdruck oder die Vervielfältigung des Rezeptes sowie der damit verbundenenen Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Dr. med. vet. Andrea Triebl, fachliche Leitung von Petdoctors, erlaubt.
3. Osterschüssel für Katzen *)
- 300 Gramm faschiertes Huhn. Je nach Vorlieben kann auch weißer Fisch oder Lachs verwendet werden
- 100 ml Gemüsesuppe
- ½ Teelöffeö Oregano
- ½ Teelöffel Basilikum
- 1 Teelöffel Öl (Hanföl, Sonnenblumenöl, Walnussöl, Leinöl). Bei der Auswahl des Öls nach den Vorlieben der Katze richten.
- Katzenleckerchen
- 1 großes Salatblatt
- Blüten (Gänseblümchen, Ehrenpreis, Veilchen) als Dekoration
- Alle Zutaten am besten in Bio Qualität
Das Fleisch kurz kochen und mit den Kräutern vermischen. 100 Gramm vom Fleisch beiseite legen und mit etwas Gemüsesuppe zu einer Paste verarbeiten. Die Paste mit den Katzenleckerchen vermischen. Das Salatblatt in die Schüssel legen und das gekochte Fleisch auf dem Salatblatt anrichten. In der Mitte eine kleine Mulde formen. Die Vertiefung mit der Fleischpaste und den Katzenleckerchen füllen. Mit den Blüten garnieren und servieren.
*) Der Nachdruck oder die Vervielfältigung des Rezeptes sowie der damit verbundenenen Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Dr. med. vet. Andrea Triebl, fachliche Leitung von Petdoctors, erlaubt.