Vorstand & Gründer von petdoctors.at

Das petdoctors Gründer Team
(c) Photo: petdoctors.at das wikiPETia für Petlovers
Teilen

Von tierischen Begleiter*innen: Kaninchen, Katzen, Hunden und Islandpferden

  • Mit Tieren leben wir eigentlich seit wir denken können. Wir, das sind Maria Theresia Mathis-Nordegg und Heinrich Mathis und unsere zwei Kinder Nikolaus und Moritz.
  • 1993: Von Mizzi & Ossi, Europäisch Kurzhaar Katze & Kater
  • 2000: Büschl, Cookie und Hopsi der Heuallergiker
  • 2002: Die Isis Dr. Faní und Prinzessin Saga 
  • 2008: Chilla und Cleo unsere Yowawas
  • 2013: Amigo, AmSteff und vierfacher Hundeführschein Absolvent

Mitzi und Ossi waren die ersten vierbeinigen Mitbewohner­Innen, die bei uns eingezogen sind. Zwei schwarze Katzen vom Bauernhof, die dringend und schnell ein Zuhause suchten. Frau Mitzi, eine Kämpferseele und gnadenlose Jägerin, Herr Oscar, ein Macho wie er im Buche steht. Frau Mitzi ist leider nur 11 Jahre alt geworden, Herr Oscar dafür fast 18. In dieser Zeit hat er vier Kaninchen und zwei Hunde als Mitbewohner erfolgreich ignoriert und bei Bedarf in die Schranken gewiesen. 

Büschel, das erste Langohr, hat zur Jahrtausendwende damit begonnen, unseren Garten zu untertunneln. Oft haben wir bis Mitternacht ausgeharrt, bis sie sich entschloss, doch noch drinnen zu übernachten. Leider hat sie uns nur vier kurze Jahre begleitet. Cookie, ihre Nachfolgerin, war weniger am Graben dafür mehr an Elektrokabeln interessiert. Damit sie nicht so allein ist, kam Hopsi ins Haus. Sie machte ihm aber schnell klar, dass sie lieber alleine geblieben wäre. Hopsi konnte auch damit gut leben, nachdem wir seine Heuallergie mit Erfolg und vor allem mit Hilfe unserer Tierärztin Dr. Andrea Triebl auskuriert hatten. Hopsi war ein schwarzer Widderhase, Petersilienliebhaber und ein bisserl patschert. Stubenrein ist er nie wirklich geworden, was die Liebe der ganzen Familie zu ihm nicht schmälern konnte. Entdeckt haben wir den Schwarzen mit der weißen Nase am Islandperdehof Sachsengang, wo Islandwallach Fáni unsere Buben erfolgreich durch jedes Hausturnier trug.
 
Fáni, ein robustes Islandpferd, klein an Gestalt, mit semmelblonder wallender Mähne, hatte ein umso größeres Herz für Kinder. Er hat unseren Söhnen das Reiten beigebracht und konnte dabei sogar noch im Galopp Grasbüschel rupfen. Heute ist Dr. Fáni, wie wir ihn alle nannten, in Pension und genießt sein Pferdeleben. Seine Nachfolge hat Saga, eine wunderschöne schwarze Stute angetreten. Sie hat uns des Öfteren das Fürchten gelehrt. Gescheit, frech und dickköpfig liebte sie es,volle Schubkarren umzustoßen, uns in die Wadln zu beißen oder bei Bedarf umzurempeln. Wir haben uns dennoch zusammengerauft und als es am schönsten war und wir endlich in Harmonie lebten, mussten wir uns leider trennen. Sie lebt heute glücklich in Klosterneuburg bei ihren neuen Besitzer:innen und wir widmen uns unseren drei Hunden.
 
Chilla & Cleo, unsere zwei Yowawas (Yorkshire - Chihuahua-Mischlinge), sind vor 14 Jahren als Hundebabys bei uns eingezogen und heute im Aufsichtsrat von petdoctors.at. Oscar, hab ihn seelig, hat an die beiden den einen oder anderen Prankenhieb verteilt. Auch unser Kampfkaninchen Cookie ließ bis zu ihrem Tod keinen Zweifel daran aufkommen, wer hier die Herrin im Hause ist. Heute sind es die zwei Damen.
 
Amigo, ein lebhafter „Staff“, heute ebenfalls Aufsichtsratsmitglied, kam vor sechs Jahren als Dreijähriger zu uns ins Haus. Adoptiert hat er uns schon zwei Jahre davor, als unser Sohn Nikolaus ihn aus dem Wiener Tierschutzhaus holte. Nur wir wussten noch nichts davon. Vor sechs Jahren ist Amigo fix bei uns eingezogen und hält uns seitdem auf Trab. „Der Große“, wie wir ihn auch nennen, ist bereits stolzer Besitzer von vier Hundeführscheinen und fragt sich, warum er zu den auserwählten Hunderassen zählt, andere aber nicht. Der Ordnung halber sei erwähnt, er wurde bereits mehrfach von freilaufenden Hunden ohne Maulkorb attackiert. Und übrigens, es war kein Listenhund unter den Angreifern.
 
Die Kinder sind ausgezogen, die Hunde sind geblieben. Die Idee zu petdoctors.at ist entstanden ...