12 Ursachen für Schnarchen: einige Hunderassen sind besonders häufig betroffen [02|23]
Schnarchen, Fremdkörper, Gaumensegel, Wucherungen, Nasenlöcher, Übergewicht, Schlafposition, Allergien, Zahnprobleme - News [25|02|23]
- Hunde können ebenso wie Menschen schnarchen
- Meist ist Schnarchen harmlos
- Hinter dem Schnarchgeräusch kann aber auch eine Erkrankung stecken
- Einige Hunderassen mit stark verkürzten Nasen (Brachycephale Hunderassen) wie Mops, Englische Bulldogge oder Boxer schnarchen häufig
- Grundsätzlich können auch alle anderen Hunderassen schnarchen
- Schnarchen kann durch die Schlafposition ausgelöst werden, aber auch ein Krankheitssymptom sein
Das Schnarchgeräusch entsteht, wenn die Luft nicht ohne Hindernis in die inneren Atemwege gelangen kann.
1. Wie das Schnarchgeräusch entsteht:
Das Schnarchgeräusch kann ein leises Pfeifen, aber auch ein lautes Knattern sein. Die typischen Schnarchgeräusche entstehen in den äußeren Atemwegen:
- Nase
- Rachenraum
- Kehlkopf
- Stimmbänder
- Gaumensegel
- Luftröhre
2. Welche Hunderassen besonders häufig schnarchen:
- Mops
- Französische Bulldogge
- Englische Bulldogge
- Andere brachycephale Hunderassen mit stark verkürzten Nasen
- Deutscher Boxer
- Pekinese
Prinzipiell können alle Hunde schnarchen.
3. Ursachen für Schnarchen:
- Zu enger Rachenraum
- Zu langes Gaumensegel
- Fremdkörper in der Nase
- Schleim in der Nase
- Zu enge Nasenlöcher
- Wucherungen des Knorpels in der Nase
- Lockeres Bindegewebe in der Umgebung der
- Atemwege bei Senior-Hunden
- Übergewicht
- Schlafposition
- Schwellung der Atemwege durch Allergien oder Infektionskrankheiten
- Zahnprobleme
4. Diagnose der Ursachen für Schnarchgeräusche:
- Klinische Untersuchung
- Endoskopie
- Röntgen
5. Behandlung:
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache des Schnarchens:
- Entfernung von Fremdkörpern unter Narkose
- Kürzung des Gaumensegels
- Weitung der Nasenöffnungen und teilweises Abtragen des wuchernden Knorpels
- Reduktion von Übergewicht
- Orthopädisches Hundebett, das sich beim Schlafen optimal dem Körper des Hundes anpasst und den Nacken stützt
6. Fazit:
Schnarchen muss nicht immer durch eine Krankheit verursacht werden. Beginnt ein Hund plötzlich aus ungeklärter Ursache zu schnarchen, sollte der Vierbeiner immer von einer Tierärzt:in untersucht werden.