Mikroimmuntherapie

Mikroimmuntherapie artikel
Teilen

Mikroimmuntherapie bewirkt eine sanfte Modulation des Immunsystems und bringt die körpereigenen Abwehrkräfte wieder in ein harmonisches Gleichgewicht.

Die Globuli unterstützen mit unterschwelligen Botschaften die Funktion des Immunsystems, sie wirken nie blockierend. Gemeinsam mit anderen Therapieformen unterstützen sie die Heilung ihres Tieres

 

Das Immunsystem erfüllt eine wichtige Aufgabe.

Es erkennt Krankheitserreger und macht diese im Körper unschädlich. Ist das Immunsystem durch äußere Einflüsse, wie Umweltverschmutzung, Bakterien, Stress, falsche Ernährung, oder innere Einflüsse, hormonelle und psychische Erkrankungen, nicht mehr im Gleichgewicht, funktioniert die körpereigene Abwehr nicht mehr. Ihr Tier neigt vermehrt zu Krankheiten.

 

Wie  Mikroimmuntherapie funktioniert

Über die Globuli werden Zytokine, körpereigene Botenstoffe, und Nukleinsäuren, RNA und DNA, aufgenommen und über das lymphatische System weitertransportiert. Die Botenstoffe können das Immunsystem anregen, verändern oder hemmen. Die richtige Immunantwort wird unterstützt, das Immunsystem kann gezielt gegen einen Krankheitserreger vorgehen. Um das Abwehrsystem wirksam zu unterstützen, müssen die in niedriger Dosierung in den Globuli enthaltenen Botenstoffe mehrmals täglich verabreicht werden.

 

Anwendungsbereiche

Die Mikroimmuntherapie kann bei Viruserkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Stress und Tumoren eingesetzt werden. Die alternative Therapie wird begleitend zu schulmedizinischen Therapien, oder zur Vermeidung von langen Behandlungen mit Kortison durchgeführt. Nebenwirkungen von Chemotherapien und Bestrahlungen werden abgeschwächt, die Funktion des Immunsystems wird aufrechterhalten.

Arthritis:

Bei einer chronischen Entzündung der Gelenke ist der Bewegungsapparat ihres Tieres schmerzhaft eingeschränkt. Die Gelenke sind geschwollen und warm. Die Zytokine der Globuli hemmen die entzündungsfördernden Botenstoffe und unterstützen gleichzeitig die entzündungshemmenden Botenstoffe. Das Immunsystem kommt wieder ins Gleichgewicht, die Entzündung heilt.

Tumore:

Krebserkrankungen bewirken ein Ungleichgewicht innerhalb des Abwehrsystems. Kranke Zellen werden nicht mehr erkannt und bekämpft. Durch die Botenstoffe wird das Abwehrsystem sanft moduliert und wieder in Gleichgewicht gebracht. Die Tumorzellen können wieder von der körpereigenen Abwehr erkannt und zerstört werden.