Lymphdrainage hilft Hund & Katze bei chronischen Entzündungen und mehr [11|21]
Komplementärmedizin, Massagetechnik, MLD, chronische Entzündungen, Schadstoff Abtransport, Verbrennungen, Venen, Ödeme - Update [23|11|21]
- Die Massagetechnik wird bei akuten und chronischen Entzündungen von Bändern, Sehnen, Gelenken und Muskeln durchgeführt.
- Bei Verbrennungen wird der Abtransport von abgestorbenem Zellmaterial beschleunigt.
- Ist das Drainagesystem beeinträchtigt, werden Schadstoffe nicht in den venösen Kreislauf geleitet, Ödeme (Wasseransammlungen im Gewebe) entstehen.
- Schwache Venen werden durch Lymphdrainage entlastet.
1. Welche Voraussetzungen müssen für eine Behandlung erfüllt werden müssen:
- Der Gesundheitszustand Ihres Vierbeiners muss vorher von einer Tierärztin, einem Tierarzt abgeklärt werden.
- Die Behandlung sollte immer in einer ruhigen Umgebung durchgeführt werden.
- Achtung: Sollte eine Körperregion noch schmerzempfindlich sein, darf nur die Umgebung behandelt werden.
2. Wann manuelle Lymphdrainage empfohlen wird:
- Die Behandlung kann bei akuten und chronischen Entzündungen von Bändern, Sehnen, Gelenken und Muskeln durchgeführt werden.
- Bei Verbrennungen wird der Abtransport von abgestorbenem Zellmaterial beschleunigt.
- Schwache Venen werden entlastet, die Muskulatur kann sich regenerieren.
3. Wie manuelle Lymphdrainage durchgeführt wird:
- Mit einer speziellen Massagetechnik wird der Lymphfluss angeregt.
- Durch sanften Druck und kreisförmige Bewegungen der Haut wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphsystem verschoben.
- Narben und Verhärtungen werden aufgelockert, Ödeme verringert.
- Während der Behandlung wird verstärkt Lymphe gebildet, durch die Massage wird die Füllung und Entleerung der Lymphkapillaren beschleunigt.
- Der Kreislauf wird aktiviert, neue Flüssigkeit kann in die entleerten Speicher nachströmen.
- Immunabwehr und der Milchsäureabbau werden beschleunigt, Muskelschmerzen und Entzündungen verringert. Die Heilung wird beschleunigt.
4. Lymphdrainagen bei Lymphödemen:
Lymphödeme sind eine chronische Erkrankung. Die Behandlungen müssen daher regelmäßig am besten durchgeführt werden.
Nach jeder Behandlung benötigt Ihr Tier eine Ruhephase. Durch die Aktivierung des vegetativen Nervensystems sinkt auch der Blutdruck ab.
#MehrWissenaufPetdoctors zum Lymphsystem:
- Das Lymphsystem besteht aus den Lymphknoten, den Lymphgefäßen und den lymphatischen Organen.
- Die Lymphknoten setzen sich aus mehreren, von einer dünnen Bindegewebskapsel umgebenen, Knötchen zusammen.
- Unter der Kapsel fließt die Lymphe in einer Rinne (Sulcus).
- Die wasserreiche, hellgelbe Lymphe, die auch Eiweiß, Kohlenhydrate und Harnstoff enthält, nimmt Zellabfall, der zwischen den Zellen gelagert ist, auf und transportiert die Abfallstoffe über 2 große Lymphgefäße zu einem Sammelpunkt im oberen Brustkorb.
- Dort wird die Lymphe mit dem Blut der Venen vermischt, die Stoffwechselendprodukte werden über die Niere ausgeschieden.
In den lymphatischen Organen, Milz, Mandeln und Knochenmark werden Vorstufen von Lymphozyten (Lymphoblasten) gebildet. Transportiert die Lymphe einen Krankheitserreger zum Lymphknoten, werden Lymphozyten und Phagozyten erzeugt, die die Antigene aufnehmen und unschädlich machen. Eine zellgebundene Immunität entsteht.