Giftpflanze des Jahres 2023: die Petersilie [02|23]

Wurzelpetersilie, Krause Petertsilie, Glatte Petersilie, Küchenkraut, Vitamin C, Entwässerung, Verdauung, Blutzuckerspiegel, Appetit anregend, Petersilienöl, Apiol - Petdoctors [07|02|23]
(c) Photo: Andy M. auf Pixabay
Teilen

Wurzelpetersilie, Krause Petertsilie, Glatte Petersilie, Küchenkraut, Vitamin C, Entwässerung, Verdauung, Blutzuckerspiegel, Appetit anregend, Petersilienöl, Apiol - News [07|02|23]

  • Die Petersilie ist ein häufig verwendetes Küchenkraut
  • Der Geschmack von Petersilie ist bei Nagern sehr beliebt
  • Petersilie enthält viel Vitamin C
  • Petersilie ist ein Doldenblütler
  • Im zweiten Jahr bildet die Petersilie gelbe Blüten und Samen.
  • Die Samen enthalten Petersilienöl und Apiol. Die in hoher Konzentration enthaltenen ätherischen Öle sind giftig.

Tiere, die bereits Probleme mit der Leber oder den Nieren haben, sollten keine Petersilie erhalten. Wurden Kalziumoxalatsteine diagnostiziert, sollte Petersilie nicht gefüttert werden.

1. Zur Petersilie:

Die Petersilie ist ein Doldenblütler. Die zweijährigen Pflanzen entwickeln im zweiten Jahr gelbe Blüten.

  • Wurzelpetersilie
  • Petersilie mit krausen Blättern
  • Petersilie mit glatten Blättern

Das Küchenkraut ist sehr robust. Petersilie reagiert nicht empfindlich auf Frost und bevorzugt einen schattigen, feuchten Platz.

2. Inhaltsstoffe der Petersilie:

  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Vitamin C
  • Vitamin B1, B2, B6
  • Niacin
  • Vitamin E
  • Ätherische Öle: Apiol, Myristin
  • Oxalsäure
  • Antioxidantien
  • Furocumarine: photoaktive Substanzen

3. Wirkung von Petersilie auf den Körper:

Petersilie wird schon viele Jahre nicht nur als Würzkraut in der Küche, sondern auch als Heilkraut verwendet. Sie wirkt 

  • entwässernd
  • senkt den Blutzuckerspiegel
  • lindert Krämpfe
  • bindet freie Radikale
  • fördert die Verdauung
  • regt den Appetit an
  • stärkt das Immunsystems
  • schützt den Herzmuskels durch Folat

4. Warum Petersilie zur Giftpflanze des Jahres 2023 gewählt wurde:

Im zweiten Jahr bildet die Petersilie gelbe Blüten und Samen. Die Samen enthalten Petersilienöl und Apiol. Die in hoher Konzentration enthaltenen ätherischen Öle sind giftig.

  • Krämpfe
  • Schädigung der Leber
  • Schädigung der Nieren
  • Abortus
  • Allergien
  • Der hohe Gehalt an Oxalsäure fördert die Bildung von Harnsteinen
Petersilie dolden blüten (c) beverly buckley auf pixabay a
Die Blüten der Pertersile enhalten giftige ätherische Öle. (c) Photo: Beverly Buckley auf Pixabay

5. Maximale Tagesdosis von frischer Petersilie für Hunde, Katze & Nager:

  • Große Hunde: 1 Teelöffel
  • Kleine Hunde: ½ Teelöffel
  • Katzen: ½ Teelöffel
  • Nager: ½ Teelöffel

Tiere, die unter Problemen mit der Leber und den Nieren leiden, sollten keine Petersilie erhalten. Sind bereits einmal Kalziumoxalatsteine im Harn diagnostiziert worden, sollte Petersilie nicht mehr auf dem Speiseplan stehen.