Rezept: ein besonderes Osterei für Kaninchen, Meerschweinchen & Co [03|23]
Ernährung, Kaninchen, Meerschweinchen, selbst gemacht, Rezept, Ostern, Leckerei, Dr. med.vet. Andrea Triebl - News [27|03|23]
- Idee und Rezept von Dr. med.vet. Andrea Treibl
- Das "Osterei" soll nur an besonderen Tagen verfüttert werden
- Zu viele Körner, Nüsse und Samen können bei Kaninchen und Meerschweinchen Übergewicht verursachen
- Für das Osterei kann eine Heukugel verwendet werden
- Der Rahmen kann auch aus dünnen Zweigen einer Weide, Birke oder von ungespritzten Obstbäumen gebunden werden
1. Zutaten und Zubereitung:
- Heu
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
- Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse
- Cranberrys
- Apfelstücke
- Vogelmiere
- Gänseblümchen
- Löwenzahn: Blätter und Blüten
- Veilchenblüten
- Taubnessel: Blätter und Blüten
Kräuter, Blüten, zerkleinerte Nüsse, Samen, Apfelstücke und Cranberrys gut im Heu verstecken und die zusammengebundenen Zweige oder die Kugel mit der Mischung füllen.
Blätter und Heu etwas herausstehen lassen. Das Osterei im Käfig oder Freigehege aufhängen.
TIPPS:
- Sollten Sie die Kräuter selbst in der Natur sammeln, immer gut mit Wasser waschen, abtupfen und auf einer Küchenrolle trocknen lassen.
- Sammeln Sie ausschließlich Kräuter, die Sie eindeutig bestimmen können.
- Sammeln Sie keine Kräuter an den Rändern von Feldern oder Straßen. Sie könnten mit Giften belastet sein.
Petdoctors wünscht allen Zweibeinern gutes Gelingen und allen Vierbeinern ein genüssliches Fest.
*) Der Nachdruck oder die Vervielfältigung der Rezepte sowie der damit verbundenenen Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Dr. med. vet. Andrea Triebl, Fachliche Leitung der petdoctors Redaktion, erlaubt.