Buchtipp No23: Große und kleine Schätze der Natur – Pflanzen [04|23]

Buchtipp no23 (c)   pezibear, dk verlag a
(c) Hintergrundfoto: Pezibaer auf Pixabay Cover: Verlag DK
Teilen

PetdoctorsChoice, Sachbuch, Natur, Pflanzen, Kinder ab 8 Jahren, Ben Hoare, Kaley McKean, Verlag DK, Dorling Kindersley - News [22|04|23]

Über 100 Blumen, Samen und Bäume und was sie uns erzählen

Mit dem Buch „Große und kleine Schätze der Natur, Pflanzen“ hat Ben Hoare ein Entdeckerbuch für alle kleinen Leser:innen geschrieben, die die Natur lieben und täglich neue Schätze entdecken wollen. Aber nicht nur Kinder, auch Erwachsenen entdecken in dem liebevoll gestalteten Buch zahlreiche neue Dinge.

Bereits der Einband des Kindersachbuchs wirkt mit dem Golddruck und den farbigen Illustrationen, sowie den mit Goldschnitt ausgestatteten Seiten sehr hochwertig.
Gegliedert in sechs große Kapitel:

  1. Blätter
  2. Stengel und Stämme
  3. Wurzeln und Zwiebeln
  4. Blumen
  5. Früchte und Zapfen
  6. Samen und Nüsse

werden von dem Autor die Besonderheiten der Pflanzen genau beschrieben und mit guten, kindgerecht formulierten Texten vorgestellt. Die wichtigsten Vorgänge in der Natur finden ebenso Platz wie spannende Fakten, farbige Illustrationen und großformatige Detailfotos. Jedes Lebewesen wird auf einer Doppelseite des Buches genau in Szene gesetzt.

Beim Lesen in dem hochwertig gestalteten Buch fühlen sich die Leser:innen in die Natur hineinversetzt und haben das Gefühl, sich auf einer großen und spannenden Entdeckungsreise zu befinden. Ob Stacheln eines Kaktus, aus der Nähe betrachtet, Beschreibungen von Nachahmungskünstlern unter den Pflanzen oder Gewürze – der Reichtum der Natur wird in jeder Seite des Buches deutlich.

Das Pflanzenbuch voller Schätze der Natur ist sicher schon für jüngere Kinder ab sechs Jahren geeignet und eignet sich perfekt als Geschenk und um die Schatzkammer der Natur zu entdecken. Vom zarten Löwenzahn-Schirmchen, der Venusfliegenfalle oder dem verwunschenen Seegras auf dem Meeresboden – der Reichtum der Natur ist einzigartig.

Besonders für Kinder ist es wichtig, sich schon früh mit der Natur und den Pflanzen zu beschäftigen. Dann ohne Pflanzen fehlt die Existenzgrundlage für andere Lebewesen. Und Pflanzen sind faszinierender, als wir alle denken. Sie bewegen sich gezielt, helfen einander, kommunizieren und lernen. Sie produzieren Sauerstoff, erzeugen Wasserdampf, speichern Kohlenstoff und liefern uns die für das tägliche Leben benötigten Dinge

Durch den Eingriff des Menschen in die Natur sind heute mehr als ein Drittel der Pflanzenarten gefährdet. Umso wichtiger ist es, bereits bei den Kindern das Interesse für den Schutz der Natur zu wecken und so die Erde zu einem lebenswerten Ort für Pflanzen, Tiere und Menschen zu machen.
 
Ben Hoare hat sich schon als Kind für die Natur interessiert. Er arbeitet als Autor und Redakteur des BBC Wildlife Magazine und das Natural History Museum in London. Der Autor lebt mit seiner Familie in einem verschlafenen Dorf in den Quantock Hills in Sommerset.
 
Die Illustratorin Kaley McKean lebt in Toronto.