Von Pferdewissenschaft und Linsengeometrie

Partner foto gütl artikel li
Teilen

Letzten Sommer saß Katharina Gütl im Wartezimmer der Tierordination Penzing. Nicht weil die Tierordination gerade einen Job für eine Tierarzt-Assistentin ausgeschrieben hatte, sondern weil ihr Kater unter Zahnweh litt.

 

Als Kater und Kathi endlich an der Reihe waren, schob Tierärztin Dr. Eva Grafl-Tendl gerade einen Schwung Bewerbungsschreiben zur Seite und stöhnte, dass sie das alles heute noch durchsehen müsse.

Frau Gütl studiert Pferdewissenschaft auf der veterinärmedizinischen Uni in Wien und ihrem Job in der Garderobe des Theaters im Rabenhof zur Finanzierung des Studiums konnte sie damals nicht mehr wirklich etwas abgewinnen. Dementsprechend schnell war man sich einig.
 
Gütls Job-Description ist einfach. Sie assistiert und organisiert, tröstet tierische Patienten und deren Besitzer und versorgt die je nach Vermittlungsstand unterschiedlich große Katzengesellschaft der Tierordination, die manchmal durch zugeflogene Tauben oder abgegebene Hunde vorübergehend ergänzt wird.
 
Dazwischen fotografiert sie. Nicht einfach so, ein paar Schnappschüsse mit dem Handy.  Sondern richtig. Seit sie sich zum 17. Geburtstag die erste Spiegelreflex gekauft hat, ist die Linsengeometrie neben der Pferdewissenschaft ihre zweite Leidenschaft. Gütl ist freiberufliche Fotografin. Ihre Arbeiten sind auf www.gentlerunner.org zu bewundern und die Homepage der Tierordination Penzing ist, seit Gütl sie neu fotografiert hat, nicht nur wegen der Expertise von Tierärztin Dr. Grafl-Tendl sehenswert.
 

Wir freuen uns, dass Frau Katharina Gütl für petdoctors.at fotografiert.

www.gentlerunner.org