Toyger: der Tiger im Kleinformat [09|22]
Katzenrassen, Designerkatzen, Californian Toyger, Tabby, Grüne-, Gelbe Augen, Amerika - Update [06|09|22]
- Toyger sind Mini-Tiger für das Wohnzimmer
- Die Designerkatzen gleichen optisch echten Tigern
- Seit 2007 ist der Californian Toyger als eigene Katzenrasse in Amerika anerkannt
- Die Katzenrasse wurde noch nicht von dem Internationalen Verband für die Zucht und Haltung von Edelkatzen anerkannt
- Der Toyger ist keine Qualzucht
Ein Tiger im Wohnzimmer? Warum nicht. Um die exotischen Vorstellungen eines Mini-Tigers im Wohnzimmer zu erfüllen, wurde die Designerkatze Toyger kreiert.
1. Steckbrief:
- Herkunft: Amerika
- Größe: mittelgroß
- Gewicht: bis 5 Kilogramm
- Fell: Kurzhaar
- Körperbau: muskulös
- Kopf: lang und breit, kleine und runde Ohren
- Farbe: brown tabby (Schoko und grau tabby werden noch nicht überall anerkannt)
- Wesen: intelligent, verspielt, freundlich
- Gut verträglich mit Hunden
- Erbkrankheiten: nicht bekannt
- Ernährung: Fleisch
- Haltung: Wohnungshaltung, Freilauf nur gesichert
2. Geschichte:
Ende der 80er Jahre kreierte die Züchterin Judy Sugden in Amerika eine Katze, die wie ein Tiger gezeichnet war. Das Tigermuster (Tabby) wurde weiter durch gezielt Verpaarung verstärkt. Um die richtige Streifung zu erreichen, wurde ein Bengalkater mit einer Hauskatze gekreuzt. 1993 wurde eine indische Straßenkatze eingekreuzt. Seit 2000 ist der Toyger in Amerika auf Ausstellungen zugelassen. 2007 erfolgte die Anerkennung durch die TICA (The International Cat Association).
3. Aussehen:
- Braun getigerte Katzen mit kurzem, weichem Fell
- Muskulöser, langer Körper mit breiter Brust
- Mittellange Beine
- Große und breite Pfoten
- Langer, breiter Kopf mit kleinen, runden Ohren und langer, breiter Nase
- Grüne oder gelbe Augen, die tief sitzen
- Fell: kurz, neigt kaum zu Haarausfall
- Zeichnung: Tigermuster. Streifen verlaufen nach unten um den Körper. Eine Streifung ist auch im Gesicht und zwischen den Ohren sichtbar. Streifung bis zur Schwanzspitze
4. Charakter:
- Intelligent
- Lebhaft
- Verspielt
- Verschmust
- Freundlich zu Kindern und anderen Haustieren
- Neugierig
5. Haltung & Pflege:
- Der Toyger wurde für die Wohnungshaltung gezüchtet. Gesicherter Freigang ist natürlich willkommen.
- Toyger sind nicht wasserscheu und baden gerne
- Benötigt viel Beschäftigung mit Intelligenzspielzeug
- Das dichte Fell muss täglich gebürstet werden
- Sehr sozial, Toyger sollten nicht in Einzelhaltung gehalten werden
6. Ernährung:
- Frisches Fleisch
- Innereien
- BARF ist die ideale Ernährungsform
- Trockenfutter und Nassfutter nur in hoher Qualität, wenn der Toyger genügend trinkt
7. Anschaffung:
Der Toyger wird über Morphing gezüchtet. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die spezielle Tigerzeichnung. Derzeit gibt es auch bereits in Europa einige Züchter. Die Katzen sind aber noch sehr selten. Zuchttiere kosten zwischen 3.500 und 5.000 Euro. Katzen mit kleinen Fehlern in der Streifung des Fells, die nicht für die Zucht eingesetzt werden dürfen, kosten zwischen 1.000 und 1.600 Euro