Heuler oder Beller? Warum manche Hunde wie die Wölfe heulen [02|23]
Studie, Verhalten, Heulen, Kommunikation, Wolf, Hund, Genetik, Biologin Fanni Lehoczki Studie an der Eötvös-Lorand-Universität Budapest - News [07|02|23]
- Ist Ihr Hund ein Heuler oder Beller?
- Nicht alle Hunde heulen wie die Wölfe
- Alle Wölfe kommunizieren miteinander über langgezogene Laute
- Sie setzen dabei verschiedene Heultöne ein
- Die genetische Nähe des Hundes zum Wolf beeinflusst sein Heulverhalten
- Studie untersucht "Genetic distance from wolves affects familiy dogs reactions towars howls"
Um zu überprüfen, warum Hunde heulen oder bellen, wurde von der Biologin Fanni Lehoczki eine Studie an der Eötvös-Lorand-Universität Budapest durchgeführt. Bei dieser Studie wurde den Hunden das Geheul von Wölfen vorgespielt und die Reaktion darauf beobachtet.
1. Warum alle Wölfe heulen:
- Wölfe kommunizieren durch die langgezogenen Laute
- Es handelt sich um eine Fernkommunikation
- Durch das Heulen wird das Revier markiert
- Die Position von Rudelmitgliedern kann bestimmt werden
- Für jedes Rudelmitglied gibt es einen eigenen Heulton
2. Hunde können Heuler oder Beller sein:
Einige Hunderassen haben durch die Zucht das Heulverhalten verlernt. Rassen, die dem Wolf genetisch sehr nahe stehen, heulen auch heute noch. Dazu zählen
- Sibirischer Husky
- Chow Chow
- Malamute
- Shiba Inu
- Akita Inu
3. Zu den Ergebnissen der Studie:
An der Studie teilgenommen haben 68 reinrassige Hunde. Allen Hunden wurde das Geheul von Wölfen vorgespielt und die Reaktion darauf beobachtet:
- Hunderassen, die mit dem Wolf genetisch eng verwandt waren, zeigten als Reaktion ein Heulen
- Alte Hunderasse können das Heulen besser in Information umsetzen als neue Hunderassen
Hunderassen, die mit dem Wolf nur entfernt verwandt waren, bellten als Reaktion auf das Wolfsgeheul - Ein direkter Zusammenhang mit der Rasse konnte aber nur bei älteren Hunden nachgewiesen werden
- Jüngere Hunde besitzen ein genetisches Heulvermögen, das durch das Zusammenleben mit dem Menschen verlernt wird.
Da durch das Heulverhalten unerwünschte Begegnungen vermieden werden sollen, ist Heulen immer auch ein Anzeichen von Stress bei Hunden. Vor allem bei Hunden, die älter als fünf Jahre sind, könnte das Heulverhalten durch Angst ausgelöst werden. Dazu werden in Zukunft noch weitere Studien durchgeführt.
Genetic distance from wolves affects familiy dogs reactions towars howls
Fanni Lehoczki
Communication Biology 6. Februar 2023
https://www.nature.com/articles/s42003-023-04450-9