10 Symptome für Diabetes: Was tun, wenn Meerschweinchen, Hamster & Co zuckerkrank sind? [04|23]

Je früher die Diagnose, desto besser die Chancen
(c) Foto: Lichtpuenktchen auf Pixabay
Teilen

Nagetiere, Zuckerkrankheit, Diabetes mellitus, Diabetes Typ I, Diabetes Typ II, Symptome, Ernährung, Vorbeugung - Update [28|04|23]

 1. Drei Formen von Diabetes:

  1. Diabetes mellitus: Ist ein Tier zuckerkrank, kann die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin bilden. Der Zucker kann nicht von den Zellen für die Energiegewinnung genutzt werden. Der Glukosespiegel im Blut steigt an. Die Energiegewinnung erfolgt über den Fettstoffwechsel. Wenn von der Bauchspeicheldrüse genügend Insulin produziert wird, dieses aber nicht an der Zellwand andocken kann, liegt eine Insulinresistenz der Zellen vor.
  2. Diabetes Typ I: Die Beta- Zellen, die Insulin produzieren, werden durch das körpereigene Immunsystem zerstört. Bei Hamstern tritt dieser Diabetes Ty<p vor allem bei Campbell-Zuchtstämmen und Hybriden auf.
  3. Diabetes  Typ II: Obwohl genügend Insulin von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird, reagieren die Zellen nicht auf das Hormon. Der Insulinspiegel steigt weiter an. Die Bauchspeicheldrüse beginnt durch die Überbelastung vorzeitig zu altern. Bei Hamstern erkranken an diesem Typ vor allem Campbell und Dsungare Hamster und chinesischen Streifenhamster. Bei Kaninchen tritt vor allem Diabetes Typ 2 auf.

2. Acht Ursachen für Diabetes:

  1. Genetisch: die Veranlagung der Erkrankung wird vererbt
  2. Entzündungen der Bauchspeicheldrüse
  3. Fehlfunktionen der Schilddrüse
  4. Medikamente
  5. Übergewicht
  6. Bewegungsmangel
  7. Falsche Ernährung
  8. Stress

Hamster und Rennmäuse führen in der freien Natur ein Leben in eher kargen Lebensräumen. Sie können deshalb die Energie aus dem Futter besonders gut verwerten. Durch die schnelle Verstoffwechslung von Kohlenhydraten und Zucker benötigen und verbrauchen die Tiere weniger Energie. Enthält das Futter in menschlicher Obhut zu viel Zucker, entsteht schnell Übergewicht und ein zu hoher Blutzuckerspiegel.

3. Wie Sie Diabetes erkennen können:

10 Symptome von der Verhaltensänderung bis zu auffälligen Gesundheitsproblemen:

  1. Anfangs sind immer wieder Urinspuren sichtbar
  2. Das Tier trinkt mehr und setzt häufig große Mengen an Harn ab
  3. Die Futteraufnahme ist gesteigert, trotzdem nimmt das Körpergewicht ab
  4. Vermehrt werden ungenießbare Dinge, wie Einstreu, gefressen
  5. Da nicht genügend Energie für den Stoffwechsel zur Verfügung steht, magert der Nager ab.
  6. Schwächeanfälle
  7. Bewegungsstörungen und
  8. Verdauungsstörungen treten auf
  9. Die Augen sind milchig getrübt
  10. Das Fell ist stumpf und struppig, die Haare fallen aus

Nach einiger Zeit treten Schäden an Nieren, Herz und Leber auf. Erfolgt keine Therapie, fällt der Nager in ein Koma und stirbt.

4. Diagnose einer Erkrankung:

Die Diagnose wird über eine Harn-, und Blutuntersuchung gestellt.

Harn: Der Urin ist klar und hell, da er nicht konzentriert ist. Eventuell kann ein fruchtiger Geruch wahrgenommen werden. Mit dem Harn wird Zucker ausgeschieden.

Blut: Der Glukosewert ist erhöht. Da der Wert auch bei gesunden Kaninchen durch Stress erhöht sein kann, wird zusätzlich der Gehalt an Fruktosamin untersucht. Zusätzlich müssen immer die Leber- und Nierenwerte überprüft werden, da bei Nagern sehr schnell eine Schädigung der inneren Organe eintritt.

5. Therapie von Kaninchen, Meerschweinchen & Hamstern:

Bei Kaninchen kann die Insulintherapie unter Blutkontrolle des Glukosespiegels eingestellt werden.  Der Glukosewert muss alle drei Stunden kontrolliert werden. Nach der Einstellungsphase ist eine Überprüfung mit Teststreifen möglich.

Auch Meerschweinchen benötigen Insulininjektionen.

Bei Zwerghamstern wird vor allem der Harn mit Teststreifen untersucht. Es ist kaum möglich, die Behandlung mit Insulin zu kontrollieren. Stress, altersbedingt Nierenschäden und zuckerhaltige Futtermittel erschweren die Kontrollmöglichkeiten. Eine Insulintherapie ist nicht möglich. Betroffene Hamster müssen meistens euthanasiert werden.

6. Umstellung der Ernährung zählt:

  1. Es sollte immer der Zugang zu Futter gewährleistet sein.
  2. Als Grundfutter wird Heu verwendet.
  3. Dieses kann durch Gemüse und Salate ergänzt werden.
  4. Kräuter ergänzen den Speiseplan.
  5. Obst sollte nur in sehr geringem Ausmaß gefüttert werden.
  6. Bei Hamstern sollten Sie vollständig auf Obst verzichten.
  7. Kaninchen benötigen nach der Insulininjektion häufig eine kleine Portion Obst. 

Zum Nagen können

  • Zweige von Weide,
  • ungespritzten Obstbäumen,
  • Birke oder
  • Erle verwendet werden.

Einmal bis zweimal pro Woche kann eine Handvoll grüner Hafer oder grüner Weizen als Leckerchen gefüttert werden. Achten Sie darauf, die Ähren zu entfernen.  

KEIN hartes, getrocknetes Brot oder Kekse. Sie sind für Nagetiere, die an Diabetes mellitus leiden, ungeeignet. Fertige Kräcker enthalten Honig oder Melasse und dürfen ebenfalls nicht gefüttert werden

7. Was NICHT im Trockenfutter enthalten sein sollte:

  • Zucker, Honig, Melasse
  • Erbsenflocken
  • Maisflocken
  • Getrocknetes Obst
  • Getrocknetes Gemüse
  • Johannisbrot

8. Vier Tipps wie Sie Diabetes mellitus bei Nagern vorbeugen:

  1. Achten Sie auf ein gesundes, tiergerechtes Futter, das keinen Zucker enthält. Ist Ihr Nager an Diabetes erkrankt, können Sie Bockshornkleesamen füttern. Diese unterstützen die Therapie und senken den Blutzuckerspiegel. Regelmäßiges Füttern von Zweigen mit Blättern befriedigt das Nagebedürfnis. Die Gerbstoffe in der Rinde wirken sich positiv auf die Verdauung aus. Für Beschäftigung ist gesorgt.
  2. Sorgen Sie für lange Auslaufzeiten, damit Übergewicht nicht entstehen kann. Stellen Sie kleine Futterportionen an verschiedenen Stellen im Käfig auf, damit Ihr Nager danach suchen muss.
  3. Halten Sie mehrere Nager in der Gruppe, können Sie das erkrankte Tier für die Fütterung isolieren. Sinnvoller ist es, die gesamte Tiergruppe auf die neue, gesunde Ernährung umzustellen, damit nicht weitere Tiere an Diabetes erkranken.
  4. Je früher Diabetes mellitus diagnostiziert wird, umso höher sind die Überlebenschancen Ihres Tieres. Sind bereits Schäden an den inneren Organen vorhanden, ist die Prognose eher schlecht. Da Hamster nur mit einer Umstellung der Ernährung behandelt werden können und eine kontrollierte Insulintherapie nicht möglich ist, bestehen kaum Chancen auf ein Überleben.

 

Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!

Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!

Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.

Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:

Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.

  • 5 €
  • 10 €
  • 20 €
  • Anderer Betrag

Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.

Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW

PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.

Damit Du schneller findest, was Du suchst.