Der WTV ist unser Partner - www.wiener-tierschutzverein.org
Mit dem Wiener Tierschutzverein hat petdoctors.at einen Partner gewonnen, der uns besonders wichtig ist. Wir, die Gründer von petdoctors.at, freuen uns und sind sehr stolz auf diese Partnerschaft.
Wir kennen und schätzen den Wiener Tierschutzverein (WTV), wir waren oft dort. Unser Aufsichtsratssprecher Amigo kommt aus dem Tierschutzhaus. Wir wissen wie engagiert dort gearbeitet wird. Die Mittel sind knapp und dennoch wird viel erreicht. Kein Tier wird abgewiesen. Zu Recht nimmt der WTV für sich in Anspruch die Stimme der Tiere zu sein. Er ist der zweitälteste Tierschutzverein Europas, 1846 gegründet und seit mehr als 170 Jahren für das Wohl er Tiere im Einsatz.
Der WTV verbindet Tradition und Innovation.
Zahlreiche Initiativen wurden vom WTV ins Leben gerufen. Aktuell läuft gerade das Shelter-Buddy-Leseprogramm. Kinder, die sich scheuen laut zu lesen, sind eingeladen, Tierheimhunden vorzulesen. Eine spannende Idee. Kinder und Hunde bauen Ängste ab und Vertrauen auf. In ihre Fähigkeiten und für einander.
Mittlerweile ein Dauerthema ist der Kampf gegen die Diskriminierung. Beispielsweise gegen die von Listenhunden, von der Politik zu den „Buh-Hunden“ der Nation gestempelt und umso zahlreicher wurden Insassen des Tierschutzhauses. Sie finden im WTV liebevolle Aufnahme und hundgerechte Behandlung, so dass die oft wenig erfreuliche Vergangenheit überwunden werden kann. Die intelligenten Tiere dürfen dort zeigen, was sie können. Sie werden unter anderem zu Therapiehunden ausgebildet. Das sind nur zwei Initiativen und es gibt noch viel mehr.
Große Hilfe und starke Stimme für alle Tiere
Der WTV sagt zu Recht von sich: Wir sind „Die Stimme der Tiere“ In der Öffentlichkeit, in den Medien, unermüdlich und unabhängig. Der WTV finanziert sich ausschließlich aus privaten Spendengeldern. Das macht das Team rund um die Präsidentin Dr.inMadeleine Petrovic unabhängig. Wenn der WTV für die Tiere spricht, dann tut er das engagiert, auf Basis von Fakten. Furchtlos könnte man auch sagen.
Ein Haus für Hunde, Katzen, Nager, Vögel, Ziegen, Fische und Reptilien
Der WTV macht keinen Unterschied, ob groß oder klein, ob Haustier, Nutztier oder Wildtier, an Land, zu Wasser oder in der Luft: alle Tiere finden hier Aufnahme. Die Expertise ist groß, oft gehen die MitarbeiterInnen bis an ihre Grenzen, denn das Tierleid kennt keine Pause.
Wer zweifelt, dem sei ein Besuch im Wiener Tierschutzhaus empfohlen. Dort warten immer zahlreiche Tiere auf einen Menschen, der sie mit nach Hause nimmt. In der Ferienzeit sind es mehr, nach Weihnachten und Ostern noch mehr. Sie werden im besseren Fall abgegeben im schlechteren einfach ausgesetzt.
Rund 12.000 Tieren bietet der WTV in Vösendorf Jahr um Jahr Asyl. Sie müssen tiermedizinisch versorgt, gepflegt, gefüttert und auch beschäftigt werden. Sie brauchen nicht nur Ausgang und soziale Kontakte sondern auch geistige Herausforderungen.
Tiere denken und fühlen wie wir Menschen. Das ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und Studien mehrfach belegt und bewiesen.
Tiere sind kein Sache, Tiere sind Familienmitglieder, die man nicht im Stich lässt. Und weil sie selbst nicht für sich sprechen können, tut das der WTV für sie. Wir von petdoctors.at werden unseren Partner dabei nach Kräften unterstützen.
Wenn Sie helfen möchten, können Sie das sofort tun:
Spenden oder eine Patenschaft übernehmen möchten: https://www.wiener-tierschutzverein.org/de/spenden-und-helfen/spenden/
Mitglied werden möchten: https://www.wiener-tierschutzverein.org/de/spenden-und-helfen/mitglied-werden/
Aktiv mithelfen möchten: https://www.wiener-tierschutzverein.org/de/spenden-und-helfen/aktiv-mithelfen/
Wenn Sie einem Tier ein Zuhause geben möchten:
https://www.wiener-tierschutzverein.org/de/hol-mich-bitte-ab/